Die Retentionszisterne: Eigenschaften und Vorteile
Unter einer Retentionszisterne versteht man einen Wasserspeicher, der das gespeicherte Wasser zum teil je nach Vorgabe der Stadt,Gemeinde nach und nach kontrolliert wieder abgibt. Die Retentionszisterne verbindet die Regenwasserrückhaltung mit der Regenwassernutzung. Eine Retentionszisterne bietet sich in ihrer Funktion immer dann an, wenn man große Mengen anfallendes Wasser kontrolliert abgegeben werden soll. Die Installation einer Retentionszisterne kann Ihnen erheblich Arbeit abnehmen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Kostenentlastung führen, denn außer bei der Pflanzenbewässerung kann Ihnen der Einsatz einer Retentionszisterne auch im häuslichen Bereich einen Großteil Ihres Wassers sparen. In Deutschland werden pro Tag und pro Kopf ca. 140 l Wasser verbraucht Dabei werden jedoch nur ca. 3 l für Kochen und Trinken verwendet. Das Regenwasser aus einer Retentionszisterne kann Ihren Wasserbedarf zumindest für Pflanzen, Toilettenspülung und Waschmaschine übernehmen und daher Ihren Wasserbezug von den Stadtwerken erheblich vermindern. Bitte informieren Sie sich weiter auf unserer Internetseite zum Thema Retentionszisterne oder nutzen Sie unser Infotelefon. Wir beraten Sie gern, sollten Sie sich für die Anschaffung einer Retentionszisterne interessieren.
- Mit einer Betonzisterne Regenwasser zur Gartenbewässerung nutzen
- Praktisch und gut für die Umwelt – eine Zisterne aus Beton
- Ressourcen schonen mit der Regenwasserzisterne aus Beton