Regentonnen & -säulen

Regentonnen, Regenspeicher und Regensäulen für die Nutzung im Garten

Regentonnen: Für längere Trockenperioden mit hohen Temperaturen legen vorausschauende Gartenfreunde einen Regenwasservorrat an. Statt der guten alten Regentonne schließt man dafür heute einen geschlossenen oder fest abgedeckten Wassertank an das Fallrohr vom Dach an. Mit einem Regenwasserfilter im Einlauf und gut geschützt, bleibt das Regenwasser sauber und frisch, auch wenn es mal länger steht.

Die Tanks passen sich dem natürlichen Gartenraum immer besser an und fallen nicht mehr als störende Fremdkörper ins Auge. Als alter Eichenbaumstamm verkleidet sich beispielsweise der Regenwassertank "Evergreen" von 3P Technik. Die Ummantelung aus witterungs- und UV-beständigem Polyethylen ist der Rindenstruktur nachgebildet und bekommt in einer speziellen, aufwendigen Nachbehandlung ein natürliches Finish mit täuschend echter Patina. So kann man den wassergefüllten "Baumstamm" nur bei sehr genauem Hinsehen von seinem echten Vorbild unterscheiden.

Mit einem Volumen von 475 Litern übertrifft der Naturtank" die Speicherkapazität der marktüblichen Regenwassertanks oder -tonnen deutlich. Damit sorgt er dafür, dass Gartenfreunde nicht auf dem Trockenen sitzen, selbst wenn der Regen mal länger auf sich warten lässt. Für besonders große Gartenflächen lassen sich über einen seitlichen Auslauf sogar mehrere Tanks zusammenschließen.